Wie ein Startup aus Wien die Werkzeugvermietung revolutioniert

Credits: PressTheButton Wibke Giese

Hallo Wibke, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst ! Bitte stelle uns zu Beginn Dich und Dein Team bei Toolbox24 kurz vor:

Ich bin Wibke Giese, die Gründerin von Toolbox24. Unser Konzept ist einfach: Wir bieten einen 24/7-Self-Service-Werkzeugverleih an, der hochwertige Profi-Geräte zu einem Bruchteil der Kosten eines Baumarktes verfügbar macht. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Werkzeugen nicht nur einfacher, sondern auch nachhaltiger zu gestalten.

Wie genau funktioniert Toolbox24?

Kund*innen können unsere Werkzeuge ganz einfach über unsere Website buchen. Anschließend erhalten sie einen Code für eine unserer Self-Service-Boxen, aus denen sie das Gerät rund um die Uhr abholen können. Nach Gebrauch bringen sie es zurück – unkompliziert, ohne Papierkram und lange Wartezeiten.

Was war die Inspiration hinter Toolbox24?

Ich habe selbst erlebt, wie umständlich es sein kann, ein Werkzeug zu leihen. Baumärkte sind oft teuer und haben eingeschränkte Öffnungszeiten. Ich wollte eine Lösung schaffen, die den Werkzeugverleih genauso einfach macht wie das Buchen eines E-Scooters: schnell, flexibel und erschwinglich.

Dein beruflicher Hintergrund ist sehr vielseitig – vom Friseursalon zur Start-up-Gründerin. Wie passt das zusammen?

Tatsächlich ergänzen sich meine Erfahrungen perfekt. Als Friseurin habe ich gelernt, mit Menschen umzugehen und Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Durch meinen Friseursalon habe ich bereits eine Unternehmensgründung durchlaufen, kenne die bürokratischen Hürden und habe eine funktionierende Infrastruktur eines Selbstständigen Menschen. Zudem habe ich zehn Jahre lang als Ausstatterin für die Sendung „Willkommen Österreich“ gearbeitet, was mir viel Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen und Organisation verschafft hat. All diese Erfahrungen fließen jetzt in Toolbox24 ein.

Welche Geräte kann man bei euch ausleihen?

Wir bieten eine breite Palette an Werkzeugen für Heimwerker*innen und Profis an – vom Akkubohrer bis zur Kreissäge. Besonders beliebt sind Geräte, die nur gelegentlich gebraucht werden, wie Teppichreiniger oder Schleifmaschinen.

Was unterscheidet euch von Baumärkten?

Wir sind günstiger, flexibler und einfacher zu nutzen. Eine Bohrmaschine gibt es bei uns für 8 € pro Tag – in Baumärkten kostet sie ab 19 €. Zudem haben wir keine Wartezeiten und sind rund um die Uhr verfügbar.

Gibt es neben Werkzeugen noch weitere Angebote?

Ja! Wir bieten zum Beispiel ein praktisches Umzugsset für 18 € pro Tag an. Es enthält alles, was man für einen reibungslosen Umzug braucht: Rollbretter, Sackkarre, Spanngurte, Umzugsdecken und Tragegurte. Damit sparen sich Kund*innen die aufwendige Einzelbeschaffung.

Wie hat sich Toolbox24 seit dem Start entwickelt?

Die Resonanz war von Anfang an sehr positiv. Schon 24 Stunden nach dem Launch hatten wir die erste Buchung – noch bevor überhaupt ein Schild an der Abholstation hing. Seitdem wächst die Nachfrage stetig. Das zeigt uns, dass unser Konzept aufgeht.

Plant ihr, weitere Standorte zu eröffnen?

Unser erster Standort in der Sturzgasse 11, 1150 Wien, ist nur der Anfang. Wir beobachten die Performance genau und sind bereits in Gesprächen für eine Expansion in andere Stadtteile Wiens.

Seht ihr Baumärkte als Konkurrenz?

Nein, eher als Ergänzung. Baumärkte sind gut für große Projekte oder wenn man Beratung braucht. Toolbox24 richtet sich an Menschen, die schnell und unkompliziert ein Werkzeug benötigen – unabhängig von Öffnungszeiten. Unser Fokus liegt auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz.

Wo siehst du Toolbox24 in fünf Jahren?

Ich sehe uns als etablierten Anbieter für flexiblen Werkzeugverleih in Wien und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, den Verleih von Werkzeugen so selbstverständlich zu machen wie Carsharing – einfach, effizient und ressourcenschonend.

Vielen Dank für das Interview.

Previous post Martin Sulzbacher von pemundo
Next post Wibke Giese von Toolbox24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.