Weltneuheit „Made in Austria“: Dezentrales Biomasse-Kleinkraftwerk mit revolutionärer Technologie

Pressemitteilung:

Regionale Altstoffe verwerten und Energiekosten senken

27.05.2025 – St.Michael/Steiermark. – Wie lassen sich Reststoffe wie Altholz oder Grünschnitt effizient, kostengünstig und nachhaltig in wertvolle Energie umwandeln? Das österreichische Unternehmen Corbofix hat eine innovative Lösung entwickelt: Ein mobiles Biomasse-Kraftwerk in Containergröße, das dezentral eingesetzt werden kann und aus anfallenden Altstoffen Energie und Wärme gewinnt. Das patentierte Biomasse-Kleinkraftwerk ist für kleine Gemeinden und KMUs genauso geeignet wie für große Gewerbe- und Industriebetriebe und hilft die Kosten für Abfallverwertung und Energie deutlich zu senken, betonen Corbofix- Partner Doan Minh Tu und Geschäftsführer Christian Steinbrecher bei der Präsentation in der Steiermark.

Die kompakte Anlage eröffnet neue Möglichkeiten, wenn mit einfachen und kostengünstigen Mitteln eine effiziente Kreislaufwirtschaft betrieben werden soll. Die Vorteile reichen von Einsparungen bei der Entsorgung und den Energiekosten bis hin zur energetischen Autarkie. „Unser Ziel war es, ein System zu schaffen, das dort, wo es gebraucht wird, einsetzbar ist, mit regionalen Reststoffen funktioniert und dabei höchste Effizienz erzielt – eine echte Win-win-Situation für Umwelt und Wirtschaft“, erklärt Doan Minh Tu bei der Präsentation.

Altstoffe verwerten – Energiekosten senken

Das Corbofix-Kleinkraftwerk verwandelt regionalen Bioabfall in eine verlässliche Energiequelle. Geeignet sind biogene Altstoffe, die überall in der Natur oder in Betrieben anfallen – darunter Grünmüll, Rasenschnitt, Laub, Altholz, gebrauchte Paletten, Späne, Waldreste und weitere Biomasse-Fraktionen, die auch aus der Region bezogen werden können. Diese Abfälle müssen künftig nicht mehr teuer entsorgt oder deponiert werden, betont Geschäftsführer Christian Steinbrecher. Die gewonnene Energie kann vielfältig genutzt werden – etwa, um öffentliche Gebäude, Kindergärten, Schulen, Sportstätten sowie Fabriken oder Verwaltungsgebäude zu beheizen.

Revolutionäre Technologie

Technologisch steht hinter dem innovativen Verfahren die Kombination aus mehreren etablierten Prozessen wie Hydrolyse, Pyrolyse und Energiegewinnung. Durch einen integrierten thermochemischen Prozess wird die Umwandlung von Abfallmaterialien in Energie, Strom und Wärme ermöglicht. Die Anlage läuft rund um die Uhr und ist auf maximale Effizienz ausgelegt. Über eine integrierte Speicherfunktion ist auch eine flexible Energieversorgung garantiert.

Regionales Projekt – international einsetzbar

Begleitet wird das junge Unternehmen vom internationalen Unternehmer Doan Minh Tu, der sich strategisch und operativ mit seinem Wissen in das Startup einbringt und die Entwicklung des Kleinkraftwerks ermöglichte. Gemeinsam mit dem Team von Corbofix will Doan Minh Tu diese weltweit einzigartige Energiegewinnung aus Bioabfall auch international etablieren. „Gerade in ländlichen Regionen und in Entwicklungsländern sehen wir große Chancen für eine leistbare und nachhaltige Lösung, die Altstoffverwertung und Energieversorgung in einem System ermöglicht.“

Previous post Martin Sulzbacher von pemundo
Next post NÖ Raumfahrt-Start-up GATE Space startet 2026 ins All

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.