durchblicker – hilft die Fixkosten zu reduzieren

(c) www.sebastianfreiler.com

Hallo Reinhold, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst ! Bitte stelle uns zu Beginn Dich und Dein Team bei durchblicker kurz vor:

Vielen Dank! Mein Name ist Reinhold Baudisch, und ich bin Co-Gründer und Geschäftsführer von Österreichs größter Tarifvergleichsplattform durchblicker. Gemeinsam mit meinem Partner Michael Doberer habe ich durchblicker 2010 in Wien gegründet und auf den österreichischen Markt gebracht. Damals noch ein Zweimann-Startup, sind wir heute bereits mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Vielleicht möchtest Du uns Euer Startup ganz zu Beginn unseres Interviews, kurz vorstellen ?

durchblicker bietet den unabhängigen, kostenlosen und anonymen Marktüberblick von Österreich in den Fixkosten-Bereichen Versicherungen, Strom und Gas, Finanzen, Mobilfunk, Internet und TV. Konsumentinnen und Konsumenten können ihre eigenen Fixkosten auf durchblicker.at binnen weniger Klicks vergleichen und feststellen, ob es günstigere Alternativen bei gleichem oder besserem Leistungsumfang gibt. Wer einen günstigeren bzw. besseren Tarif gefunden hat, kann über uns ebenfalls schnell und unkompliziert den Tarif- oder Vertragspartner wechseln. Unsere jeweiligen Fachexperten erledigen dafür alle notwendigen Schritte und stehen Konsumentinnen und Konsumenten mit umfassender Beratung während des ganzen Prozesses zur Seite.

Welches Problem wollt Ihr mit durchblicker lösen ?

Wir wollen Licht in den heimischen Tarifdschungel bringen und die österreichische Fixkostenlandschaft so transparent und vergleichbar wie möglich machen. Unser Ziel dabei ist, Endverbraucher in ihrer Entscheidungskompetenz zu bestärken, damit sie richtigen Fixkosten-Entscheidungen schnell und einfach treffen und dadurch Geld sparen können. Gerade bei den Fixkosten liegen auch heute noch unnötig hohe Sparpotentiale brach, die nicht genutzt werden. Denn die Preisunterschiede der Anbieter sind oftmals enorm und können das eigene Haushaltsbudget unnötig hoch belasten. Wer bspw. jetzt seine Fixkosten in allen vier Bereichen optimiert, kann aktuell jährlich bis zu 2.650 Euro pro Haushalt sparen.

Wie ist die Idee zu durchblicker entstanden ?

Sowohl ich, als auch Michael Doberer, waren vor durchblicker lange Zeit in der Unternehmens- und Strategieberatung bei McKinsey & Company als Berater tätig. Wir haben aufgrund unserer Tätigkeit in der Finanzbranche festgestellt, dass es große Unterschiede im Preis/-Leistungsverhältnis vieler Produkte und Dienstleistungen im Fixkostensegment gibt. Der Vergleich komplexer Produkte wie Versicherungstarife oder Finanzprodukte für Konsumentinnen und Konsumenten war damals nur mit sehr viel Zeitaufwand und individueller Fachkenntnis möglich und damit für Endverbraucher nicht machbar. Dem wollten wir entgegenwirken und haben mit durchblicker.at eine unabhängige Tarifvergleichsplattform für Konsumentinnen und Konsumenten entwickelt.

Wie würdest Du Deiner Großmutter durchblicker erklären ?

Wir helfen Menschen, ihre Fixkosten bequem und einfach zu reduzieren, ohne dabei auf Leistung verzichten zu müssen. Wir vergleichen dazu rund 200 Anbieter am Markt und machen diesen Marktvergleich für Endverbraucher zugänglich. Jeder kann über unsere 27 speziell entwickelten Tarifrechner bequem und rund um die Uhr bspw. seinen Versicherungs- oder Stromanbieter mit anderen Anbietern vergleichen und ggf. auch wechseln.

Hat sich Euer Konzept seit dem Start irgendwie verändert ?

Nein, unser Fokus liegt immer noch auf dem unabhängigen, transparenten und besonders umfangreichen Marktvergleich. Wir sind mit keinem Unternehmen des Landes in den von uns verglichenen Sektoren direkt oder indirekt verbunden und bei uns steht einzig und allein der Konsument im Mittelpunkt. Dieses Konzept hat sich sehr gut bewährt.

Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell ?

durchblicker ist für Endkonsumenten zu 100 Prozent gratis. Kommt es zu einem Vertragsabschluss bei dem Anbieter, der für Konsumentinnen und Konsumenten den besten Preis/Leistungs-Fit erzielt hat, erhalten wir von diesem Anbieter ein Entgelt. Die Höhe und Art dieser Vergütung ist vom jeweiligen Produkt abhängig, hat aber keinen Einfluss auf die Platzierung im Gesamtvergleich. Vermittlungsentgelte sind für die Anbieter deshalb möglich, weil diese im Vergleich zu den Kosten, die sie gemeinhin für Werbung und Kundenakquisition ausgeben, sehr gering sind. Es gibt bei uns keine fixen oder Listing-Entgelte für Anbieter!

Wie genau hat sich durchblicker seit der Gründung entwickelt ?

Wir haben uns sehr erfolgreich entwickelt. Obwohl die Anfangsjahre – wie bei jedem Startup – herausfordernd waren, sind wir heute mit rund 47 Millionen Tarifvergleichen Marktführer unter den Tarifvergleichsplattformen. Mittlerweile werden ein Drittel aller Tarifentscheidungen mithilfe unserer Tarifrechner auf durchblicker.at getroffen.

Dadurch haben wir allein im vergangenen Jahr den Österreicherinnen und Österreichern zu einem Sparvolumen von hochgerechnet rund 70. Mio. Euro verholfen und wurden bereits mehrfach zum Branchenchampion der ÖGVS-Konsumentenbefragung gewählt. Heuer, in unserem 10-jährigen Jubiläumsjahr wurden wir sogar erstmalig unter die Top 10-Kunden Champions gewählt. Das macht uns stolz!

Wie groß ist Euer Startup inzwischen ?

Wir wachsen kontinuierlich weiter. Wir verzeichnen momentan rund 300.000 Kundinnen und Kunden, sind Partner von GLOBAL 2000, klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und auch auf topprodukte.at vertreten. Aktuell beschäftigen wir ein Expertenteam von mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Tendenz steigend. Deshalb haben wir kürzlich auch unser Office im ersten Wiener Gemeindebezirk flächenmäßig deutlich aufgestockt. Wir kommen also sehr gut voran!

Was sind Eure Pläne und Ziele für die nächsten 12 Monate ?

Unsere Pläne hängen natürlich von der weiteren Entwicklung der kommenden Monate ab. In jedem Fall wollen wir aber unsere Marktdurchdringung durch neue Tarifrechner weiterhin ausbauen und den österreichischen Fixkosten-Markt damit noch breiter erfassen. Dafür sind einige konkrete Produkte in der engeren Entwicklung. Wir setzen hier auf die Kombination aus Experten-Know-how und künstlicher Intelligenz. Gerade im Segment der Immobilienfinanzierung – also bei sehr komplexen Produkten – sehen wir noch einiges an Potential. Aber auch die Entwicklung von nützlichen Konsumententools zur effizienten Fixkosten- und Vertragsverwaltung ist etwas, dem wir uns zukünftig weiter intensiv widmen werden. Aktuell bieten wir ja u.a. bereits einen Online-Bedarfscheck für Versicherungen, einen Kfz-Zulassungsstellen-Finder oder einen Internet-Speedtest. Da wird aber in den kommenden Monaten sicher noch das eine oder andere Tool dazu kommen.

Vielen Dank für das Interview.

Previous post Angel Investing Report 2020: Business Angels sind zur Teilnahme eingeladen
Next post Anexia stärkt Kompetenzportfolio mit Übernahme von Hex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.